Von uns können Sie sich eine Scheibe abschneiden!
… doch was hat jetzt das BROT mit Ihrem Unternehmen zu tun?
Nun ja, es ist eben Ihr Unternehmenszyklus, den wir kurzerhand in BROT-Zyklus umgetauft haben und der alltägliches Tun in klare überschaubare Viertel aufteilt.
B steht für die betriebswirtschaftlichen Belange, welche von Anfang an im Zentrum unseres Handelns stehen. Wirtschaftliches Arbeiten, betriebsorientiertes Handeln und die zugehörigen Aspekte:
-
Auswahl des Kunden und Lieferantenkreises
-
Kapitaleinsatz mit Augenmaß
-
Steuerliche Aspekte
-
Optimale Orientierung am Kunden
-
Markgerechte Preise
-
Hohes Maß an Servicequalität
... sind nur ein Teil Ihrer ursprünglichen Überlegungen die Sie sich zum Unternehmensstart überlegt haben werden.
R steht für rechtliche Aspekte, die folgend aus den betriebswirtschaftlichen Vorstellungen entstehen. Rechtlich einwandfreies und damit gesichertes Auftreten in schwierigen lokalen, und europäischen Märkten sind Ihr Erfolgsgarant:
-
Wahl der richtigen Rechtsform des Unternehmens
-
Rechtlich einwandfreier Webauftritt, ohne Angst vor Abmahnungen
-
Kenntnisse über den Datenschutz und Datensicherheit
-
Rechtliche Absicherung gegenüber Banken (Basel 1 – 3)
-
Einhaltung der gängigen arbeitsrechtlichen Aspekte für ihre Angestellten
-
Erstellung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
Rechtsverpflichtungen im Umgang mit dem Finanzamt
-
Archivierungsvorschriften
-
Aufbewahrungsleitlinien
O steht für alle organisatorischen Aspekte die sich im Laufe der Firmengründung und der Führung des Betriebes ergeben. Diese sichern den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens ohne dass Arbeiten doppelt oder mehrfach getan werden müssen.
-
Telefonische Erreichbarkeit im Außendienst notwendig?
-
Sinnvoller Personaleinsatz
-
Ablagesystem (Aufbewahrung von Dokumenten)
-
Erstellung notwendiger Formulare
-
Mobiles Arbeiten
-
Arbeiten in verschiedenen Umfeldern (Baustelle, Büro, Heimarbeitsplatz)
-
Eigenleistungen vs. Fremdleistungen
-
Urlaubsvertretungen?
T steht zu guter Letzt für die technische Realisierung und Umsetzung alles betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und organisatorischer Aspekte. Hier geht es um die flexibelste Art und Form der Realisierung aller obigen Inhalte. Nur wenn alle Aspekte vorher geklärt sind kann die Technik auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst werden und so ihre volle Produktivität entwickeln.
-
Anschaffung von Telefonkomponenten (Anrufbeantworter / Umleitung)
-
Faxgerät notwendig?
-
Internet Telefonie vs. ISDN (was passiert 2018?)
-
Wie schütze und sichere ich meine und Kundendaten.
-
Wie sichere ich mein Netz vor unbefugtem Zugriff?
-
Kann ich von außerhalb zugreifen? Mit welchen Geräten?
-
Kann ich von zu Hause Angebote/Rechnungen schreiben?
-
Drucken? – Geschäftspapier? Visitenkarten?
-
Brauche ich ein Smartphone / Tablett? Welches?
-
Wie werde ich Rechnungen schreiben und buchen?
-
Wer kümmert sich um meinen Internet Auftritt und E Mails?
-
Sind meine Daten mobil?
-
Öffentlich Clouddienste nutzen?
-
Welche Tarife brauche ich auf dem Smartphone / im Büro?
-
Muss ich Kabel legen? Reicht eine Funkvernetzung?
Ihnen fallen noch weitere Fragen ein?
Wundert uns nicht, zumal diese im Rahmen des „BROT Zyklus“ ohnehin entstehen.
BROT steht somit auch für Ihr Wachstum und gilt eben für alle Unternehmensentwicklungen.
Ist die Technik irgendwann realisiert wächst ihr Unternehmen genau mit diesen Aufgabenstellungen weiter.
Schneiden Sie sich also ruhig eine Scheibe bei uns ab!
Wie wir das realisieren? Mit unserem Profi-Team ->